Über uns


Der “Bürger-Verein Gierath-Schlodderdich“ wurde im Jahr 1964 gegründet und mit dem Datum vom 1. September 1964 unter der Nummer VR 1041 in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Bensberg eingetragen. Sein Ziel war in der ursprünglichen Formulierung  aus dem Gründungsjahr die Förderung gemeinnütziger Zwecke und die Pflege echten Bürgersinns und gutnachbarlicher Beziehungen zwischen den Bürgern des Ortsteils.  Anlass zur Gründung des Vereins waren jedoch Missstände in den Ortsteilen Gierath und Schlodderdich. So gab es zu dieser Zeit noch keinen Kanal, die Abwässer wurden, nachdem sie eine Sickergrube passiert hatten, über Straßengräben abgeleitet. Auch fehlte  noch eine Müllabfuhr, die Bürger verbrannten ihre Abfälle größtenteils in ihren Gärten. Eingaben des Bürgervereins haben hier im Laufe der Zeit für Abhilfe geschaffen.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Verein als Sprachrohr für die Belange von Gierath-Schlodderdich, aber auch darüber hinaus für ganz Gronau. Bis hinein in die 80er Jahre war ein zentrales Thema die drohende Verwirklichung der Ersatzlandstraße 286, einer geplanten Umgehungsstraße zur A4 durch den Gierather Wald über Mielenforst zum Merheimer Kreuz. 
Über mehr als 50 Jahre begleitete der Verein städtebauliche Maßnahmen, Verkehrsplanungen und Hochwasserschutzmaßnahmen in Gierath und Schlodderdich mit Anregungen und Bedenken. Zuletzt kümmerten wir uns um die anstehende Bebauung der „Schlodderdeichswiese“ mit einem Erweiterungsbau der Psychosomatischen Klinik.

Vorsitzende seit der Gründung im Jahre 1964 waren:
Jahre  | 1. Vorsitzender | 2. Vorsitzender
1964 - 1967 | Karl Schlinkhoven | Hans Krein
1967 - 1976 | Karl Schlinkhoven | Peter Pakulla
1976 - 1982 | Peter Pakulla | Georg Lossin
1982 - 1989 | Lothar Friedel | Uwe Ihne
1989 - 2001 | Hans Mittler | Uwe Ihne
2001 - 2017 | Hans Mittler | Edgar Cürten
2017 - 2019 | Martin Freitag | Edgar Cürten
Ab 2019 | Christian Rehwald | Edgar Cürten